Jetzt erst recht: Für ein jugendgerechtes Europa!
BDKJ fordert die Stärkung des europäischen Jugendaustausches und der Jugendbeteiligung auf europäischer Ebene zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft Düsseldorf, 29. Juni. Die…
BDKJ fordert die Stärkung des europäischen Jugendaustausches und der Jugendbeteiligung auf europäischer Ebene zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft Düsseldorf, 29. Juni. Die…
Der Mehrjährige Finanzrahmen (MFR) legt die maximalen Ausgaben der Europäischen Union für die Dauer von sieben Jahren fest. Eine Reihe…
Die EU ist ein wesentliches Thema der politischen Bildungsarbeit. Aber wie lässt sich das umfassende und manchmal als langweilig wahrgenommene…
Zwei Tage lang befassten sich Fachkräfte der Jugend- und Erwachsenenbildung mit der Frage, welchen Beitrag politische Bildungsarbeit vor dem Hintergrund…
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird voraussichtlich Anfang Juli 2019 die Förderrichtlinie für das ESF-Modellprogramm „Akti(F) – Aktiv für…
Sie möchten die Kompetenzen Ihrer ehren- und hauptamtlichen Lehrkräfte in einem bestimmten Bereich stärken? Die Erasmus+ Leitaktion 1 Erwachsenenbildung bietet…
Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist das neue Programm für Freiwilligendienste der Europäischen Union. Im Unterschied zum Vorgängerprogramm, dem Europäischen Freiwilligendienst…
Sie machen Spass, sie machen Politik unmittelbar erlebbar, und sie sind für Jung und Alt gleichermaßen geeignet: Die Rede ist…
Die Umsetzung von Erasmus+ Jugend in Aktion kommt in Deutschland gut voran. Die Nachfrage hat im Jahr 2018 und zu…
In den ersten beiden Antragsrunden des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) konnten alle formal förderfähigen Anträge bewilligt werden. Dies berichtet die Nationalagentur…