for W3c validation

Vertreter von KEB und BDKJ zu politischen Gesprächen in Brüssel
Am 12.04. sind Andrea Hoffmeier (KEB), Katharina Norporth (BDKJ) und Florian Sanden (Europabüro) in Brüssel mit Vertretern der Europäischen Kommission zusammen getroffen. Thema der politischen Gespräche waren die Weiterentwicklung des Erasmus+ Programms…
Weiterlesen
Erzbischof Hollerich zum Präsidenten der COMECE gewählt
Seine Exzellenz Msgr. Jean-Claude Hollerich S.J., Erzbischof von Luxemburg, wurde am 08.03.2018 von den Delegierten der Bischofskonferenzen der Europäischen Union zum Präsidenten der COMECE gewählt. Erzbischof Hollericht tritt damit die Nachfolge von Kardinal…
Weiterlesen
Katholische Verbände verabschieden Stellungnahme zur Weiterentwicklung von Erasmus+
AKSB, BDKJ, KEB, FEECA und afj haben in einer Stellungnahme Position zur Weiterentwicklung von Erasmus+ bezogen. Das EU-Förderprogramm für Bildung, Jugend und Sport läuft Ende 2020 aus und muss daher erneuert werden.…
Weiterlesen
Bildungsausschuss verabschiedet Berichtsentwurf zum Europäischen Solidaritätskorps
Der Ausschuss für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments hat am 21. Februar seinen Berichtsentwurf zum Europäischen Solidaritätskorps verabschiedet. Damit ist das Parlament seiner Positionsfindung für den informellen Trilog einen großen Schritt…
Weiterlesen
„Ihr setzt euch für ein wichtiges Brauchtum ein“ – Sternsinger besuchen Brüssel
Sternsinger-Delegationen aus Belgien, Österreich, Italien (Südtirol), Ungarn, Rumänien und Deutschland brachten am Dienstag, 9. Januar, den Segen in das Europaparlament in Brüssel. „Vielen Dank für euren und Ihren Einsatz. Ihr setzt euch…
Weiterlesen
Änderungsanträge zum Europäischen Solidaritätskorps eingereicht
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung haben diese Woche Änderungsanträge zum Europäischen Solidaritätskorps (engl.: ESC) eingereicht. Das ESC ist ein in Planung befindliches…
Weiterlesen
Vertreter des BDKJ zu politische Gesprächen in Brüssel
Am 11. und 12. Oktober 2017 führten BDKJ und Europabüro in Brüssel eine Reihe politischer Gespräche zum Europäischen Solidaritätskorps (engl. ESC). Katharina Norpoth, Bundesvorsitzende des BDKJ, Esther Henning, Referentin für internationale Freiwilligendienste…
WeiterlesenEU-Kommission kündigt europäischen Bildungsraum an
In Vorbereitung des Sozialgipfeles der Staats- und Regierungschef vom 17. November 2017 in Göteburg, hat die Europäische Kommission in einer Mitteilung Aktionen zur Stärkung der europäischen Identitä durch Bildung und Kultur angekündigt.…
WeiterlesenEU-Staaten proklamieren Europäische Säule sozialer Rechte
Die Staats- und Regierungschefs der 28 EU Mitgliedsländer haben am 17. November im Rahmen des Sozialgipfels in Göteburg eine Säule sozialer Rechte ausgerufen. Das Dokument enthält 20 Grundsätze aus den Bereichen „Chancengleichheit…
Weiterlesen