for W3c validation
Aktuelle Meldungen

Seminar zur Einführung in die Arbeit mit Erasmus+ am 10. Februar 2022
Ein neues Seminar zur Einführung in die Arbeit mit Erasmus+ steht bevor! Am 10. Februar des kommenden Jahres erhalten potentiellel Neueinsteiger*innen erneut die Möglichkeit…
Weiterlesen
Spielräume nutzen: Europa vermitteln in der non-formalen politischen Bildung
Die EU ist ein wesentliches Thema der politischen Bildungsarbeit. Aber wie lässt sich das umfassende und manchmal als langweilig wahrgenommene Thema „Europäische Union“ in…
Weiterlesen
Bericht zum Seminar zur Einführung in die Arbeit mit Erasmus+
Am Mittwoch den 18.08.2021 kamen 18 Projektverantwortliche der katholischen Organisationen für Jugendarbeit und Erwachsenenbildung online auf Zoom zu einem Seminar zusammen. Thema der Schulungsveranstaltung…
Weiterlesen
Neues EU-Fördermittelseminar im August
Ohne Moos nix los – das gilt auch für europäische Austauschprogramme. Mit dem 01.01.2021 hat die neue Förderperiode für die Programme der EU begonnen…
WeiterlesenDas neue Erasmus Akkreditierungsverfahren

Erasmus+ Programmleitfaden veröffentlicht
Der langerwartete Programmleitfaden für Erasmus+ sowie der erste Aufruf zur Einreichung von Anträgen sind endlich verfügbar. Damit kann Erasmus+ 2021-2027 an den Start gehen.…
Weiterlesen
Mobilitätskonsortien im neuen Erasmus+ Akkreditierungsverfahren
Voraussetzung für eine Teilnahme an Erasmus+ Leitaktion 1 in der Erwachsenenbildung ist in der am 01.01.2021 beginnenden Förderperiode der Besitz einer gültigen Akkreditierung. Bewerber…
Weiterlesen
Informationsveranstaltungen zu den neuen Erasmus+ Akkreditierungen
Ab 2021 können Organisationen, die Erasmus+ finanzierte Projekte in der Leitaktion 1 durchführen wollen, zuvor eine Akkreditierung beantragen. In den Leitaktionen 2 und 3…
Weiterlesen
Neue Akkreditierungen in Erasmus+
Die aktuelle Förderperiode 2014-2020 des Erasmus+ Programms geht zu Ende. Mit Beginn der neuen Förderperiode 2021-2027 am 01.01.2021 tritt eine Änderung des Antragsverfahrens in…
Weiterlesen