Die Europäische Kommission arbeitet auf Initaitive des Europäischen Parlamentes hin an einem Pilotprojekt für kostenloses Interrail. Kernidee ist, dass 30.000 junge Menschen zu ihrem 18. Geburtstag ein kostenlosen Interrail-Ticket erhalten. Hierzu sind 12 Millionen Euro vorgesehen. Das Projekt wird unter dem Titel „discover EU“ beworben. Die 30.000 Fahrkarten sollen im Sommer verlost werden

Die Europäische Kommission arbeitet derzeit daran Interrail mit mehr Substanz zu unterfüttern und „Discover EU“ mit dem Europäischen Jahr des Kulturerbes zu verknüpfen. Teilnehmende könnten dann verpflichtet werden während ihrer Interrailreise bestimmte kulturelle Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Für die Zukunft steht die Frage im Raum, ob das Pilotprojekt als reguläres EU-Programm etabliert wird. Diese Zukunftsfrage ist durch einen gestern veröffentlichten Brief von 100 Personen aus Politik, Zivilgesellschaft und Entertainment Branche an die Europäische Kommission auf den Plan gerufen worden. Die Unterzeichner des Briefs, darunter Joschka Fischer, Till Schweiger und Daniel Brühl, fordern mögliche Budgetzuwächse im Jugendbereich zu nutzen, um künftig allen jungen Menschen in der EU zum 18. Geburtstag ein Interrailticket schenken zu können.

Die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB e.V) und das Europabüro stehen der Initiative aus Parlament und Kommission tendenziell kritisch gegenüber. Aufgrund des Urlaubscharakters einer Interrailreise, ist der Nutzen dieses Formats zur Förderung der Bildung zweifelhaft. Finanzielle Zuwächse in der EU-Jugendpolitik werden dringend benötigt, um die ausreichende finanzielle Unterstützung des Programms Jugend in Aktion innerhalb von Erasmus+, der EU-Jugenstrategie und des Europäischen Solidaritätskorps sicherzustellen. Die zur Förderung der Jugendbildung gut erprobten Jugenbegegnungen, können derzeit nur mit Förderquoten von 33% rechnen.