for W3c validation
Im Mai 2019 bestimmen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union im Rahmen der Europawahl, welche Abgeordneten sie in den nächsten fünf Jahren im Europäischen Parlament vertreten sollen. Aus diesem Anlass fragen wir uns, wie es um die Beteiligung junger Menschen an europäischen Fragen bestellt ist und welche Zugänge es für sie zur Europäischen Politik gibt. Die „Partizipation von benachteiligten jungen Menschen in Europa am Beispiel der Europawahl“ ist das Thema einer Fachtagung des Brüsseler Clubs, die am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 in Köln stattfinden wird.
Weitere Informationen dazu folgen in Kürze. Der Brüsseler Club versteht sich als Plattform für katholische Träger, die auf nationaler Ebene Verantwortung in einem der Bereiche Jugendpastoral, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Jugendbildung haben und an einer europäischen Zusammenarbeit bzw. an europäischen Themen interessiert sind. Eingeladen sind Akteur*innen aus den drei Feldern, die sich in ihren Kontexten mit der Europawahl auseinandersetzen wollen. Eingeladen sind auch Vertreter/-innen aus den Einrichtungen der Jugendberufshilfe, die eine Teilnahme am Josefstag 2019 planen und sich zur Vorbereitung inhaltlich mit dem Thema „Partizipation von benachteiligten jungen Menschen in Europa“ auseinandersetzen wollen.
Ausführlichere Informationen zu dieser Fachtagung und vieles mehr finden Sie auf der Internetseite der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.