for W3c validation
Im Mai 2019 finden die Wahlen zum 9. Europäischen Parlament statt. Dadurch bietet sich für rund 400 Millionen wahlberechtige Bürger*innen europaweit die Möglichkeit, die Politik der Europäischen Union entscheidend mitzubestimmen. Leider nehmen zahlreiche Wähler*innen diese Gestaltungsmöglichkeit regelmäßig nicht an. Auch in der Praxis der Jugend- und Erwachsenenbildung wird die Herausforderung die EU zu vermitteln immer wieder deutlich. Die Frage wie die Europäische Union im Vorfeld der Europawahl und darüber hinaus besser vermittelt werden kann, verdient eine vertiefte Betrachtung. Das Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung lädt Sie daher sehr herzlich ein zu seiner Fachtagung:
„Jede Stimme zählt. Die Europawahl und die aktive EU-Bürgerschaft“ am 4.-5. Dezember 2018 im Gebäude der COMECE am Square de Meeûs 19 in 1050 Brüssel.
Welche Aufgaben stellen sich für die Katholischen Bildungsträger? Wie können wird zu einer größeren Europabegeisterung und Wahlbeteiligung beitragen? Welche Erfahrungen haben die Teilnehmer*innen mit Veranstaltungen zum Thema EU in ihren eigenen Häusern gemacht? Welche Schwierigkeiten gilt es zu überwinden, welche Lösungsansätze gibt es?
Um diese und andere Fragen zu beantworten, planen wir:
- Gespräche mit Mitarbeiter*innen der Wahlkampfteams der Europäischen Parteien
- Gespräche mit Mitarbeiter*innen pan-europäischer Medien wie Politico, Euronews oder Euractiv
- Die Diskussion von Best-Practice Beispielen aus der katholischen Jugend- und Erwachsenenbildung
- Gelegenheiten für Austausch und Diskussion
Sie haben die Möglichkeit sich bis zum 28.09.2018 zur Fachtagung anzumelden. Die Anmeldung ist für Mitarbeiter*innen von AKSB, BDKJ, JHD, KEB und FEECA sowie Mitgliedseinrichtungen und Organisationen, die in der Jugend- oder der Erwachsenenbildung tätig sind, geöffnet.
Organisatorische Details sowie Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier.
Die Fachtagung wird gefördert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union.