for W3c validation
Ohne Moos nix los – das gilt auch für europäische Austauschprogramme. Mit dem 01.01.2021 hat die neue Förderperiode für die Programme der EU begonnen und das nehmen wir zum Anlass für ein Grundlagenseminar zur EU-Förderung. Im Fokus steht dabei das Programm Erasmus+. Im Rahmen des Seminars werden wir grundlegende Informationen zum Förderprogramm vermitteln und Praxisbeispiele vorstellen. Es wird die Möglichkeit geben, mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen über Gelingensbedingungen ins Gespräch zu kommen und eigene Projektideen mit den anderen Teilnehmenden zu diskutieren.
Inhalte
Im Rahmen des 3,5-stündigen Online-Seminars stehendfolgende Aspekte im Fokus:
- Informationen zum Förderprogramm Erasmus+ (Ziele, Zielgruppen, Richtlinien, Antragsstellung,…)
- Projektentwicklung und Antragsstellung
- Erfahrungen aus der Praxis
- Gelingensbedingungen für erfolgreiche Projekte
- Austausch über Projektideen der Teilnehmenden
Zielgruppen
Interessierte aus der katholischen Jugendarbeit undErwachsenenbildung, die bislang keine oder kaumErfahrung mit der Antragsstellung in EuropäischenFörderprogrammen (insb. Erasmus+) haben.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Website der Arbeitsstellefür Jugendseelsorge (afj) unter www.afj.de/termine
Anmeldeschluss ist der 11. August 2021
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos
Ansprechpartnerin bei Rückfragen
Marie Schwinning
Arbeitsstelle für Jugendseelsorge
Das Seminarprogramm mit dem Link zur Anmeldung kann hier heruntergeladen werden.